Schaum-Komplettverband für den Sakralbereich
Mepilex Border Sacrum
Schaumverband mit fünf Schichten für die Dekubitusprävention und die Behandlung von Wunden im Sakralbereich
Der Komplettverband Mepilex ® Border Sacrum ist der einzige Schaumverband für den Sakralbereich mit fünf Schichten und der unternehmenseigenen Deep Defense ® Technology – bei Verwendung mit anderen Standardpräventionsprotokollen verhindert er nachweislich die Bildung eines Dekubitus
Der Verband kann auch zur Behandlung von mäßig bis stark exsudierenden Wunden im Sakralbereich verwendet werden. Er absorbiert das Exsudat und hält es zurück
Dieses verbesserte Design umfasst neue Laschen und dickere Ränder, welche eine schnellere Anwendung und Beurteilung des Patienten ermöglichen. Die Sakralform wurde insbesondere für die Dekubitusprävention verbessert, sodass Sie eine gute Abdeckung des hochgradig gefährdeten Sakralbereichs erzielen können – die verbesserte Abdichtung der Gesäßspalte sorgt zudem für maximalen Schutz
Auch das optimierte Design verfügt über Safetac® – die originale Kontaktschicht mit Silikonhaftung, die die Schmerzen beim Verbandswechsel minimiert. Daher ist der Verband bequem und passt sich an die Anatomie des Patienten an
- Trägt erwiesenermaßen zur Dekubitusprävention bei – um bis zu 88 % – wenn er in Kombination mit anderen Standardpräventionsprotokollen verwendet wird
- Die unternehmenseigene Deep Defense-Technologie bietet Schutz vor externen Kräften – Druck, Scherkräfte und Reibung – und sorgt für ein optimales Mikroklima, den wichtigsten Faktoren im Zusammenhang mit der Entstehung von Dekubitus
-
Mepilex® Border mit Safetac Technologie minimiert die Schmerzen beim Verbandwechsel
- Gute Flüssigkeitsabsorption und -retention
- Geringeres Mazerationsrisiko
Weitere Produktinformationen
Anwendungsbereiche von Mepilex Border Sacrum
Behandlung
Mepilex Border wurde für eine große Bandbreite von exsudierenden Wunden entwickelt, z. B. Dekubitus, Fußgeschwüre sowie traumatische Wunden (beispielsweise Hautabrisse) und chirurgische Wunden.
Dekubitusprävention
Aus einer aktuellen randomisierten kontrollierten Studie in den USA ging hervor, dass Mepilex Border Sacrum das Auftreten von im Krankenhaus erworbenem Dekubitus signifikant reduziert – um 88 %. Sie können diesen Verband prophylaktisch bei Risikopatienten anwenden
Hinweis: Die prophylaktische Verwendung von Wundverbänden schließt die weitere Entwicklung und Befolgung eines umfassenden Protokolls zur Dekubitusprävention nicht aus.
Anwendung von Mepilex Border Sacrum
Downloads:
Mehr Informationen finden Sie in unserer aktuellen Sortimentsübersicht:
Sortimentsübersicht Wundversorgung Downloads
Bestellinformationen:
Home Care & Klinik
| Artikelnummer | Größe in cm | Größe Wundkissen cm² | PZN/ Packung | Stck./Packung | Stck./Karton |
| 28 20 60 | 16 x 20 | 120 | 17 87 14 66 | 5 | 25 |
| 28 24 60 | 22 x 25 | 240 | 17 87 14 72 | 5 | 25 |
Steril - einzeln verpackt
Zugehörige Mölnlycke Produkte
'References'
Der neue Komplettverband Mepilex Border Sacrum mit verbesserten Eigenschaften
Beurteilen Sie die Anatomie des Patienten und bestimmen Sie die richtige Position für den Verband.
Nachdem die Haut vorbereitet ist, entfernen Sie die Abziehfolie, indem Sie vorsichtig an der Kante mit der pinkfarbenen Linie ziehen.
Halten Sie das Gesäß auseinander. Applizieren Sie den Verband auf den Sakralbereich und den oberen Teil der Gesäßspalte. Die „Basis“ des Verbands muss dabei so positioniert sein, dass sie den Steißbeinbereich abdeckt.
Entfernen Sie die Schutzfolien und glätten Sie vorsichtig die beiden Seiten, bis sie die richtige Position haben.
Platzierung des Produkts.
Drücken Sie den Verband sanft auf und glätten Sie ihn, um sicherzustellen, dass der Verband vollständig auf der Haut aufliegt.
Prüfen Sie, ob der Verband intakt ist und richtig appliziert wurde.
Ziehen Sie vorsichtig an den Laschen, um den Verband von der Haut abzuziehen.
Ziehen Sie den Verband weiter mithilfe der Laschen ab, bis die Haut zur Inspektion freiliegt.
Während der Verband weiterhin an der Gesäßspalte haftet, führen Sie die Beurteilung der Haut durch.
Applizieren Sie den Schaumbereich sowie die Ränder des Verbands wieder auf der Wunde.
Stellen Sie sicher, dass der Verband sich an seiner ursprünglichen Position befindet, und achten Sie darauf, dass die Ränder intakt und flach sind.
Drücken Sie den Verband sanft auf und glätten Sie ihn, um sicherzustellen, dass der Verband vollständig auf der Haut aufliegt.