Expertenwissen
In diesem Leitfaden erhalten Sie einen Überblick über die lokaltherapeutische Maßnahmen für die Umsetzung in die Praxis - auf Basis der aktuellen AWMF S2k-Leitline „Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum“
Überblick und Inhalte:
- Ulcus cruris venosum – was sagt die aktuelle AWMF S2k-Leitline „Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum“?
- Begrifflichkeiten und Ulkus-Arten
- Anamnese und Diagnostik
- Lokale Wundversorgung
- Regelmäßige Hautpflege
- Medizinische Kompressionstherapie
- Edukation von Betroffenen und Angehörigen

Die Autorin
Kerstin Protz
Krankenschwester, Projektmanagerin Wundforschung am Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf, Dozentin, Fachautorin, Vorstandsmitglied Wundzentrum Hamburg e. V.
Über Mölnlycke
Dieser kurze Leitfaden soll Sie bei ihrer Arbeit unterstützen und inspirieren, um die besten Ergebnisse für Patienten, Klinik und Wirtschaft zu erzielen. Für ausführlichere Informationen zum Thema Exsudatmanagement und medizinischen Lösungen, die Mölnlycke anbietet, kontaktieren Sie bitte: info.de@molnlycke.com
Wir versichern Ihnen, dass Ihre Daten nur verwendet werden, um Sie mit unserem Newsletter über aktuelle Informationen, Produktneuheiten und Services zu informieren. Mit der Eingabe Ihrer Daten und der Bestätigung des Buttons "Anmelden" erklären Sie sich mit der Speicherung der von Ihnen angegeben Daten zu diesem Zweck einverstanden. (Alle Informationen hierzu finden Sie am Seitenende)