
Die S2k-Leitlinie als Basiskonzept für die Behandlung des UCV
Die S2k-Leitlinie "Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum" der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie e.V. liefert ein fundiertes Basiskonzept zur Behandlung von Patienten mit Ulcus cruris venosum und ist mit der Aktualisierung im Jahr 2024 auf dem neuesten Stand.
Fasst man diese zusammen, ergeben sich 3 Schritte für die leitliniengerechte Versorgung des Ulcus cruris venosum:
- Erkennen
- Diagnostizieren
- Versorgen
Wir haben Ihenen die Leitlinie einmal übersichtlich zusammengefasst, sodass Sie diese flexibel und einfach in Ihrem Pflegealltag nutzen können. Nutzen Sie unseren Leitfaden und behandeln Sie Ihre Patienten mit Ulcus cruris venosum einfach und leitliniengerecht.